Buchvorstellung: So wie Du bist – Liebesgedichte

So wie Du bist – Liebesgedichte, BoD-Books on Demand, 2. überarbeitete Auflage 2022, Paperback, ISBN: 978-3-7562-0239-3, 80 Seiten, 8,20 €.

Erhältlich in jeder Buchhandlung und bei allen großen Online-Buchhändlern.

Über Liebe schreiben zu können und damit diesem einzigartigen Gefühlskosmos Ausdruck zu verleihen, war und ist eine wunderschöne und ausgesprochen intensive Erfahrung.

Die in diesem Band versammelten Gedichte sind fast ausschließlich einem ganz besonderen Menschen gewidmet, dem ich noch heute in großer Dankbarkeit und Freundschaft verbunden bin. Damit sind sie einerseits sehr persönlicher Natur und ein Spiegel meiner tiefen und facettenreichen Empfindungen und Eindrücke hin zu einem Menschen. Doch andererseits haben diese Gedichte auch eine „überpersönliche“ Bedeutung, weil in ihnen nicht nur die „rosarote Brille“ des Verliebtseins zum Tragen kommt, sondern in ihnen gleichermaßen auch die Schattenseiten, wie Verlustängste und Eifersucht, ihren Platz haben.

Klappentext:

Sind Liebesgedichte nicht schon längst aus der Zeit gefallen, und lediglich ein Überbleibsel verklärender und wirklichkeitsfremder Romantik?
Mit „So wie Du bist“ tritt der Dichter und Schriftsteller Eckhard Neuhoff so eindrucksvoll wie berührend den Gegenbeweis an. Denn Neuhoffs Poesie ist aus dem wirklichen Leben gegriffen und basiert auf ganz realen Erfahrungen und Erlebnissen mit einem ganz besonderen Menschen. Und so setzt er sich in den vorliegenden Gedichten tief und aufrichtig mit seinen Gefühlen und Einsichten zum schier unendlichen Kosmos „Liebe“ auseinander.
Auf diese Weise kann Neuhoffs wahrhaftige Poesie auch zu einer Ermutigung und einem Impuls für alle Liebenden werden, sich ihrem Gegenüber genauso unverfälscht und aufrichtig zu offenbaren, wie es der Autor hier mit seinen Gedichten tut.“


Liebesgedicht

Auf der Liebe warmen Schwingen
trug ich schon längst mein Herz zu dir
weil ich fühlt‘ es wird gelingen
denn auch deines war bei mir

Denn nur du bist’s die noch fehlte
für mein Glück und Harmonie
So nun fühl’ ich das Entzücken
bin so leicht wie vorher nie
Alles Dunkle das mich quälte
eilt‘ schon längst ganz weit hinfort
Und so schau ich was ich sehnte
nur mit dir am andern Ort

Meine liebevollen Hände
fassen deine fest und weich
Und ich küsse deine Lippen
mit den meinen auch zugleich

So gelingt uns unsre Wende
hin zu Einer Perfektion
Und es läutet unsre Glocke
lausche ihrem warmen Ton

All mein Sehnen ist zuende
hab ich dich nur nah bei mir
Halte dich in meinen Armen
all mein Selbst will dich bewahren
fühlt und lebt erst ganz mit dir

Eine Leserstimme:

Auf meiner eigenen inneren Reise sind mir die Gedichte von Eckhard Neuhoff begegnet. Er beschreibt sich als feinspürenden, tief tauchenden Herzenspoeten und Schriftsteller aus innerer Überzeugung und Liebe zur Sprache. Einem inspirierenden und intensiven Austausch entstammt die Idee dieser kleinen Rezension zu seinem neuesten Werk: „So wie du bist.“ ~ Liebesgedichte… Der Autor zeichnet in seinem Werk, in poetischer Weise, Bilder einer sehr persönlichen, zutiefst berührenden Erfahrung der Liebe – herausgefordert durch ein Meer an Emotionen. Er schildert in diesem Gedichtband seine Beziehungsreise: Die zarte Annäherung und Sehnsucht, das Halten und Gehaltenwerden, die Eifersucht, das Zweifeln, seine Ängste und Schatten, die Hoffnung auf eine Freiheit im Miteinander – in Verbundenheit und des So-Sein-Dürfens.

In der Begegnung mit einem „Du“, in einer tiefen Intensität, wird sein „Ich“ immer wieder auf sich selbst zurückgeworfen und gestaltet, formt sich in diesem Prozess um, entdeckt sich neu, wird vollständiger – entfaltet sich in diesem Spannungsfeld, scheinbar getragen von dem Wunsch nach Autonomie und Verbundenheit gleichermaßen. So auch die Liebe selbst, die sich gestaltet, ausdehnt und über ein „Ich und Du“ hinauszuwachsen strebt.

Ich sehe in diesem Gedichtband auch eine Ermutigung für Männer, sich mehr und mehr ihrer Weichheit, Berührbarkeit und Sensibilität zu öffnen und sie zu zeigen. Eckhard Neuhoff ist ein Suchender, seine Werke laden ein, ihn auf seiner Reise ein Stück weit zu begleiten, innezuhalten, sich inspirieren und berühren zu lassen.“ (Simone Welzig)