Auf der Suche nach dem „Ich“ (3. Teil)
Was macht mich als „Ich“, als Eckhard aus? Welche charakterlichen Eigenschaften und Besonderheiten trage ich in mir, oder bin mir zumindest ihrer bewusst? Und welchen meiner Eigenschaften möchte ich im Innen wie im Außen mehr Geltung und Präsenz verschaffen? Auf der Suche nach meinem „Ich“, dem Kern und dem Wesentlichen meiner Persönlichkeit, meiner Individualität, begleiten…
Auf der Suche nach dem „Ich“ (2. Teil)
Und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen! Johannes 8,32 Der Fragenbaum Wenn sämtliche seelische Narben, alle tief verwurzelten, das Ureigene manipulierende und verzerrende Glaubenssätze, sowie sämtliche das Bewusstsein und das Verhalten geprägt und belastet habende „negative“ Erfahrungen und Gefühle (Angst, Wut, Zweifel, Traurigkeit, etc.) nicht vorhanden wären, was bliebe…
Auf der Suche nach dem „Ich“ (1. Teil)
„Wer bin ich eigentlich?“ Oder anders formuliert: „Was genau macht mich als Individualität, als Eckhard aus?“ „Welche einzigartigen, wirklich individuellen Eigenschaften trage ich in mir?“ Oder auch: „Was bleibt von mir, meinen eigentlichen „Ich“ übrig, wenn ich mich sämtlicher Glaubenssätze, Vorstellungen und Wahrnehmungen entledige, die ich in Bezug auf mich und meine zum Teil nur…
Seelische Prozesse, Traumata und Frieden
Frieden in mir! Seit Weihnachten letzten Jahres begleitet mich das Thema „Frieden“ durchgehend als zentraler Meditationsinhalt. Parallel dazu befasse ich mich, aus einer dringlichen inneren Notwendigkeit heraus, mit wesentlichen Fragen zu meiner Biografie – mit dem Ziel, mir meine inneren Strukturen und Verhaltensweisen, und damit meine seelischen Narben und Wunden, sowie meine damit in Zusammenhang…
Verantwortung und Schattenarbeit
Bin ich verantwortlich (zu machen) für die enttäuschten oder unerfüllten Wünsche und Erwartungen anderer Menschen an mich in unserer jeweiligen Begegnung? In den vergangenen Jahren bin ich des Öfteren, zumeist im Zusammenhang mit einer beendeten Beziehung, aber auch bei Begegnungen anderer Art, mit dieser Fragestellung konfrontiert worden. Und ausnahmslos jedes Mal lässt mich diese Fragestellung zeitgleich fassungslos und zutiefst verunsichert auf die Dunkelheit meiner tief verwurzelten, aus meiner Kindheit und Jugend herrührenden, massiven seelischen Verletzungen und Unsicherheiten blicken und sie erneut durchleben.
Selbstblockaden und die Freude am Schreiben
In den letzten Monaten habe ich mich sehr intensiv mit der Frage befasst, ob und zu welchen Themen ich noch Texte schreiben und veröffentlichen möchte. Denn nach über zehn Jahren, während derer ich in diversen Blogs zu den verschiedensten, und zumeist sehr persönlichen Themen geschrieben habe, hatte ich starke Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses Unterfangens
Neubeginn und Resümee
Nach etlichen Monaten völliger innerer Orientierungslosigkeit, Leere, Ratlosigkeit und Unsicherheit bezüglich des Fortbestehens dieses Blogs und der Frage ob, zu welchen Themen, und in welcher Form ich überhaupt weiter schreiben und veröffentlichen möchte, habe ich mich zu einem kompletten Neubeginn entschieden und diese Seite komplett umgekrempelt.