Der Klang der Stille

„Der Klang der Stille – Gedichte zwischen Licht und Schatten“ erschienen bei tredition 2024, ISBN: 978-3-384-16477-3, Paperback 82 Seiten, 12,50 €
Überall im Buchhandel erhältlich!
Über das Buch
„Der Klang der Stille“ ist mein vierter „richtiger“ Gedichtband. Und die in ihm versammelten Gedichte sind mein ganz persönliches und subjektives „Best of“ aus den Jahren 2023 und 2024.
Seitdem ich mich mit Meditation befasse, hat das innere Erforschen, das mich Einlassen und Erleben von Stille – auch beim Entstehen meiner Poesie – immer mehr an Bedeutung gewonnen. Denn mich bewusst in die Stille zu begeben, ihr in mir Raum zu geben, schenkt mir tagtäglich Kraft, gibt mir Struktur und hilft mir dabei, mich innerlich zu „sortieren“, um mich selbst deutlicher wahrzunehmen, bewusst ein Gegengewicht zu dem mir eigenen Gedanken -und Gefühlschaos zu kreieren, um so innerlich zur Ruhe zu kommen. Und in diesem selbst erschaffenen Raum der Stille werde ich mittlerweile auch zu vielen meiner Gedichte buchstäblich inspiriert.
So sind die in diesem neuen Buch veröffentlichten Gedichte ein Versuch, die unterschiedlichen und faszinierenden Nuancen der Stille selbst, sowie die in ihr wahrgenommenen Gefühle, Gedanken und Einsichten in Sprache zu fassen, und meine Stille auf diese Weise zum Klingen zu bringen.
Klappentext:
„Der Klang der Stille ist äußerst vielfältig. Und er reicht bis in die tiefsten Schichten der Seele – dorthin, wo er zugleich immer wieder aufs Neue entsteht und einen Ort der Ruhe, der Klarheit und des Friedens kreiert, in welchem die Seele allmählich genesen darf.
Poesie ist die Sprache der Seele. Mit meinen Gedichten versuche ich, dieser Sprache Gehör und Ausdruck zu verleihen. Und mit ihnen schenke ich euch eine kleine, stärkende Auszeit der Hoffnung, der Stille und der Freude für den Alltag – zwischen Licht und Schatten.„
Eckhard NeuhoffLeseprobe
Herzraum
Ich tauche hinab in die tief blaue Stille,
auf dass sich mein Herz mit Frieden erfülle,
es dankbar sich weite, von Mühsal befreit
und sanft sich verzeihe, was lang es bereut.
So kommt es zur Ruhe, wird friedlich und leise,
besinnt sich ermutigt des Sinns seiner Reise,
hält Einkehr und übt sich in Demut und Stärke,
vertraut neu dem Leben mitsamt seiner Werke.
Leserstimmen
Eckhard hat mir sein Buch „Der Klang der Stille“ für eine Rezension anvertraut und nichts scheint mir passender als in dieser Woche, voller Herausforderungen und Traurigkeit für mich, davon zu berichten. Nicht, weil sein Werk ebenso ist. Sondern, weil es sich nicht scheut, eben jene Momente aufzugreifen und zu integrieren. Eckhard tastet sich in seinen Zeilen durch das rauschende Tohuwabohu düsterer Zeiten, ohne Angst vor schweren Fragen und sich auch dem letzten Dämonen zu stellen, hin zu einer neuen Wahrheit, die aus dem Kern der Stille spricht.
In den ruhigen klaren Texten, die zweifellos aus der Stille geboren wurden, wird ihr Leuchten spürbar, ebenso wie die raue See des Lebens drum herum. Das Buch hebt sich ab von einer positiv-spirituell verklärten Weltsicht und kann nur beschrieben werden als das Zeugnis eines Lebens, das sich selbst erkannt hat.
„Der Klang der Stille“ ist ein passender Titel für ein Werk das es vermag, auch in dunklen Zeiten zu einem durchzudringen. Und das Schönste daran ist eigentlich, dass es Lust macht, diese heilsame Stille selbst zu erfahren.
Theresa Nau
Ein wertvolles Buch über die heilende Kraft der Poesie
Dieser Gedichtband ist ein wunderbar wertvolles Buch über die heilsame Kraft der Poesie und den eigenen Seelenraum der Stille, aus dem sie entspringt. In seinen tief berührenden, authentischen Gedichten verarbeitet Eckhard Neuhoff eigene Traumata und bewegte Seelenzustände und die damit einhergehende Herausforderung, ein Leben in Balance und innerem Frieden zu leben. Sie zeigen auf bewegende Weise, dass wir bei aller Verletztheit und Trauer tief in unserem Inneren einen unversehrten Kern tragen, aus dem sich unsere Über-Lebenskraft speist. Finden können wir diesen Kern in der Stille mit uns selbst.
Jedes Gedicht ist wie ein kleiner Lichtblick, ein weiterer kleiner Schritt auf einem großen Heilungsweg. Für mich ist dieses Buch ein Schatzkästchen der Hoffnung, das ich immer wieder gerne öffne, um in Worten Trost, Kraft und Heilung zu finden.
Romy
Auf dem Weg

Auf dem Weg – Kontemplative Poesie, Taschenbuch, tredition 2024, ISBN: 978-3-384-16048-5, 52 Seiten, Preis: 10,50 €
Überall im Buchhandel erhältlich!
Über das Buch
„In „Auf dem Weg“ beschäftige ich mich erstmals ausführlich und zusammenhängend mit dem Thema „Meditation und Stille“ und versuche, meinen in der Stille gewonnenen Eindrücken und Einsichten auf poetische Weise Ausdruck zu verleihen und ihnen so eine passende Form zu geben.
Was bedeutet „Kontemplative Poesie“? Seitdem ich vor einigen Jahren das Meditieren für mich entdeckt habe, werde ich in der Meditation immer wieder zu Gedichten inspiriert. Ganz unvermittelt formen sich in der Stille, oder auch aus der Stille heraus, die ersten Zeilen und Reime in mir, die ich dann anschließend zu Papier bringe.
Klappentext
„Auf dem Weg“ zu sein, ist (m)eine bewusste Entscheidung. Und es bedeutet, sich selbst immer besser kennen-, verstehen- und akzeptieren zu lernen.
Die hier versammelten Gedichte sind dabei gewissermaßen Begleiter auf einem Weg, der immer weiter nach Innen und zu persönlichem Frieden führt, mit sich selbst und mit der Welt.
Leseprobe
Besinnung Seelen-Stille, Frieden und Vergebung - ganz bei mir sein, ruhige Klarheit: Dies ist meine tiefste Wahrheit und die Seele lebt Erhebung. Frieden und Vergebung leben, klar erkennen, fühlen, leben, wer ich bin; so erfass’ ich und begreif’ ich meinen Sinn, bekomme Richtung, Sinn-erfülltes Streben. Alle Stürme, das was war, durchwebt, durchlebt von Stille und von Frieden: So wird Wahrheit offenbar, ich akzeptiere, was mir nun beschieden. Menschen kommen, Menschen gehen. Nur was bleibt, das hat Bestand. Warmes, leichtes Seelenband - wer es fühlt, der kann’s verstehen. Und so lern’ ich Schritt für Schritt, meinen Kern ganz zu erkennen, was mein Eigen, zu benennen. Schwing im Takte meines Herzens mit.
Leserstimmen
„Eckhard Neuhoff nimmt uns auf eine schöne und wichtige poetische Reise mit: Auf dem Weg zu unserem glücklichen Ich. Wer tiefgründige Poesie lesen möchte, ist mit diesem Werk gut bedient!“
(M.S)
Fühlbarer innerer Frieden
„Als ich diesen kleinen Gedichtband von Eckhard Neuhoff in meinen Händen hielt und das erste Mal darin blätterte, spürte ich sofort eine tiefe und aufrichtige Poesie darin. Dann tauchte ich in die Gedichte ein und erfuhr eine heilsame Reise in die Schichten menschlichen Seins. Kein Gefühl wird ausgelassen, hell und dunkel dürfen sein, weil es das Leben selbst so will.
Eckhard Neuhoff ist auf seinem Weg und mit dem Band „Auf dem Weg“ durfte ich ihn ein wenig begleiten. Somit wurde ich auch selbst, mit einem Gefühl von Frieden in mir beschenkt„.
Bodo p.l.
Entwicklungsstufen

Entwicklungsstufen – Autobiografische Poesie, tredition 2024, Softcover 74 Seiten, ISBN: 978-3-384-16396-7, 11,50 €.
Überall im Buchhandel erhältlich!
Über das Buch
Eine erste Version meiner „Entwicklungsstufen“ habe ich 2019 veröffentlicht. Das Buch enthält Gedichte aus den Jahren 2016 bis 2019, einer für meinen seelischen Genesungsprozess sehr bedeutsamen Zeitspanne. Denn während dieses Zeitraums wurde ich immer wieder von lang verschollenen und sehr tiefgehenden Gefühlen „überflutet“. Sie wurden ausgelöst durch neue, zu Herzen gehende Begegnungen mit anderen Menschen, wie auch durch lang verschüttete Erinnerungen an längst vergessen geglaubte Ereignisse aus meinem früheren Leben.
Die in den „Entwicklungsstufen“ versammelten Gedichte spiegeln somit meine damaligen, vielleicht etwas unbeholfen erscheinenden, aber dennoch wortgewaltigen Versuche wider, diese neuentdeckten und teilweise überwältigenden Gefühle überhaupt zu verstehen, sie in Worte zu fassen, und ihnen auf diese Weise erstmals bewusst Raum zu geben.
Klappentext:
„Genesung verläuft niemals linear. Sondern sie ist ein stetiger, von Höhen und Tiefen begleiteter Prozess zunehmenden Gewahr-Werdens, sowie des schrittweisen Verstehens der eigenen Besonderheiten, Bedürfnisse und Grenzen, wie auch des eigenen So-Seins. Und er beinhaltet die allmähliche Annahme und vollständige Integration des gesamten Gefühlsspektrums, in seiner ganzen, bisweilen unergründlichen Tiefe.“
Leseprobe
Früher
Früher habe ich die Erfahrung gemacht,
dass er lächerlich ist
über Gefühle zu sprechen.
Ich wurde verspottet
höhnisch belächelt
wenn ich von Liebe sprach.
So lernte ich,
dass Gefühle nichts
Ernstzunehmendes sind -
dass man sie besser unterdrückt
und nicht zulässt.
Heute hingegen
bin ich froh und dankbar
empfinden zu können
und auch darüber zu sprechen.
Es befreit
und es macht mich
für meine Mitmenschen wahrnehmbarer.
Und dennoch kostet es
mich jedes Mal
ungeheuer viel Kraft und Mut
über meinen Schatten zu springen
und mich zu offenbaren.
Denn das Gelächter in meinen Ohren
klingt noch immer nach.
Eine Leserstimme:
„Mit seinem autobiografischen Gedichtband „Entwicklungsstufen“, nimmt Eckhard Neuhoff den Leser mit auf eine Reise durch seine innerseelischen Prozesse, die er durchlebte nachdem er eine lange Phase der Depressionen überwunden hatte. Seine Worte sind klar, authentisch und berühren somit auf eine besonders verbindende Art und Weise den Leser mit Neuhoffs Erfahrungen und Erkenntnissen.
Neuhoffs Herzenssprache vermag die Freude an der Wiederentdeckung der Schönheit des Lebens, der tiefen Liebe zum Sein und zur Selbsterkenntnis wortgewandt auf das Papier zu bringen. Die neu gewonnene Liebe zum Leben durchzieht das Buch wie ein roter Faden. Man spürt, dass der Autor versöhnlich auf sein Leben schaut und das der Ausblick auf das was die Zukunft bringen mag, von Freude und Neugier getragen wird.
Ein durch und durch poetisches Werk, welches ein Gefühl von Frieden, Balance und Dankbarkeit vermittelt. Ein lebensbejahendes und hoffnungsvolles Buch für jeden Menschen, der sich mutig auf den Weg zu sich selbst macht. Danke Eckhard Neuhoff.“
Alexandra Thoese

