Auf der Suche nach innerer Heilung: Wunschtraum oder Wirklichkeit?
Ein für mich ganz zentrales Thema, das mich seit Jahren begleitet und sehr intensiv beschäftigt, ist das Thema „Heilung“. In ruhigen und besinnlichen Momenten versuche ich immer wieder für mich zu ergründen, was Heilung für mich eigentlich bedeutet und auf welche Weise sie mir zuteil werden kann. Und immer wieder gelange ich dabei an den…
Warum mir Stille so wichtig ist
Seitdem ich mich mit Meditation befasse, gewinnt auch beim Schreiben von Poesie das Thema „Stille“ immer mehr an Bedeutung. Während ich mich in der Meditation darin übe, Stille in mir bewusst zu erzeugen, ihr Raum zu geben und sie mit allen meinen Sinnen -jedoch ohne sie zu analysieren und in Sprache zu bringen- einfach nur…
Licht und Schatten: Gegensätze oder Teil des Ganzen?
Meine Essenz ist Frieden! Die vergangenen Monate waren alles andere als leicht für mich. Mein ohnehin schon äußerst fragiles Seelenleben befand sich in einem nahezu permanenten Ausnahmezustand -geprägt und ständig begleitet von ausgesprochen schmerzlichen Gedanken und Gefühlen bezüglich meiner seelischen Traumata und dem Ringen um den für mich richtigen Umgang mit ihnen. Sehr oft war…
Schattenarbeit: Der Umgang mit unangenehmen Gefühlen
Wut, Angst, Enttäuschung und Traurigkeit: Diese vier Gefühle begleiten mich schon mein ganzes Leben auf ganz besonders nahe Weise. Und obwohl sie mir so sehr vertraut sind, tue ich mich bis heute schwer damit, einen für mich stimmigen Umgang mit ihnen zu finden, nämlich derart, dass ich sie endlich frei von Scham und „schlechtem Gewissen“…
Licht und Schatten: Mein Ringen um Sichtbarkeit und Wahrgenommen werden
Schon seit geraumer Zeit mache ich immer wieder die Beobachtung, wie unterschiedlich stark die Resonanz auf meine Gedichte und Texte ist. Während ich für meine Poesie regelmäßig sehr viel Zuspruch bekomme und sogar Dank erfahre, werden meine Blogtexte weitgehend ignoriert. Dies gilt vor allem für diejenigen Texte, in denen ich mich mit meinen seelischen Traumata…
Traumaarbeit und Meditation als Weg zur seelischen Gesundung
Wie kann ich mit meinen zahlreichen seelischen Verletzungen und ihren bis heute andauernden, weitreichenden Folgen für mein Leben, künftig anders umgehen, ohne sie jedoch zu verleugnen und zu unterdrücken? Seitdem mir erst kürzlich erstmals wirklich bewusst geworden ist, dass ich nicht nur mit schweren seelischen, auf den ersten Blick voneinander unabhängigen Traumata lebe, sondern auch deren Verursacher klar benennen kann – und mich so mit Fug und Recht als ein Opfer seelischer Gewalt bezeichnen darf – ist diese Frage sowie ihre Klärung, für mich von ganz zentraler Bedeutung.
Traumaarbeit und Meditation
Aus welchen Gründen meditiere ich? Und braucht es wirklich einen Grund um zu meditieren? In unregelmäßigen Abständen kommen mir diese beiden Fragen in den Sinn. Und jedes Mal fallen die Antworten sehr unterschiedlich aus – in unmittelbarer Abhängigkeit von meiner momentanen inneren Verfasstheit. Zweifele ich gerade mal wieder sehr an mir und an der Sinnhaftigkeit meiner Existenz, so hinterfrage ich gleichermaßen auch den Sinn und den Wert meiner Meditationen.
Auf der Suche nach dem „Ich“ (2. Teil)
Und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen! Johannes 8,32 Der Fragenbaum Wenn sämtliche seelische Narben, alle tief verwurzelten, das Ureigene manipulierende und verzerrende Glaubenssätze, sowie sämtliche das Bewusstsein und das Verhalten geprägt und belastet habende „negative“ Erfahrungen und Gefühle (Angst, Wut, Zweifel, Traurigkeit, etc.) nicht vorhanden wären, was bliebe…
Auf der Suche nach dem „Ich“ (1. Teil)
„Wer bin ich eigentlich?“ Oder anders formuliert: „Was genau macht mich als Individualität, als Eckhard aus?“ „Welche einzigartigen, wirklich individuellen Eigenschaften trage ich in mir?“ Oder auch: „Was bleibt von mir, meinen eigentlichen „Ich“ übrig, wenn ich mich sämtlicher Glaubenssätze, Vorstellungen und Wahrnehmungen entledige, die ich in Bezug auf mich und meine zum Teil nur…
Seelische Prozesse, Traumata und Frieden
Frieden in mir! Seit Weihnachten letzten Jahres begleitet mich das Thema „Frieden“ durchgehend als zentraler Meditationsinhalt. Parallel dazu befasse ich mich, aus einer dringlichen inneren Notwendigkeit heraus, mit wesentlichen Fragen zu meiner Biografie – mit dem Ziel, mir meine inneren Strukturen und Verhaltensweisen, und damit meine seelischen Narben und Wunden, sowie meine damit in Zusammenhang…