Kategorie: Autobiografisches

Sprache als Instrument: Vom Trauma zur Kunst

Meine ersten „Gehversuche“ beim Schreiben von Poesie reichen bis in die Neunzigerjahre zurück. Und bis heute kann ich mich an dieses staunend-intensive Glücksgefühl erinnern, das mich damals beim Schreiben meines allerersten Gedichtes durchströmte, als ich auf diese Weise erstmals Zugang zu meinem Innersten bekam und Worte entdeckte, mit denen ich das was mich bewegt, beschreiben…

Von Eckhard Neuhoff 27. Mai 2023 0

Neue Begegnungen zulassen: im Spannungsfeld zwischen Sehnsucht und alten Ängsten

Bei bestimmten Themen fällt es mir bisweilen außerordentlich schwer, und benötige ich oftmals mehrere Tage, sie zunächst nur für mich wirklich zu greifen und die passenden Worte und Begriffe zu finden, um sie zunächst nur für mich allein verständlich und klar umrissen darzustellen. Eines dieser Themen, das mich aktuell sehr beschäftigt und innerlich bewegt, und…

Von Eckhard Neuhoff 19. Mai 2023 0

Schattenarbeit: Der Umgang mit unangenehmen Gefühlen

Wut, Angst, Enttäuschung und Traurigkeit: Diese vier Gefühle begleiten mich schon mein ganzes Leben auf ganz besonders nahe Weise. Und obwohl sie mir so sehr vertraut sind, tue ich mich bis heute schwer damit, einen für mich stimmigen Umgang mit ihnen zu finden, nämlich derart, dass ich sie endlich frei von Scham und „schlechtem Gewissen“…

Von Eckhard Neuhoff 21. April 2023 0

Licht und Schatten: Mein Ringen um Sichtbarkeit und Wahrgenommen werden

Schon seit geraumer Zeit mache ich immer wieder die Beobachtung, wie unterschiedlich stark die Resonanz auf meine Gedichte und Texte ist. Während ich für meine Poesie regelmäßig sehr viel Zuspruch bekomme und sogar Dank erfahre, werden meine Blogtexte weitgehend ignoriert. Dies gilt vor allem für diejenigen Texte, in denen ich mich mit meinen seelischen Traumata…

Von Eckhard Neuhoff 19. April 2023 0

Traumafolgen und die Unfähigkeit zu Fühlen

„Du bist als Kind gebrochen worden!“ Diese erschütternde Aussage meines Bruders beschäftigt mich nun schon seit etlichen Monaten, ohne dass es mir bisher gelungen ist, dazu einen inneren, gefühlten Bezug herzustellen. Obwohl mein Empfinden mir sagt, dass diese Aussage wahr ist und sie mich tief getroffen hat, ringe ich noch immer darum, ihre Bedeutung zu…

Von Eckhard Neuhoff 18. April 2023 1

Licht und Schatten: Mein Selbstbild für die Öffentlichkeit

Meine innigliche und tiefe Sehnsucht danach, in meiner Gesamtheit wahr- und angenommen, verstanden und wertgeschätzt zu werden, ist in sich durchweg äußerst widersprüchlich. Denn zeitgleich nehme ich in mir eine sehr große Scheu wahr, mich tatsächlich auch mit allem was mich ausmacht zu präsentieren und dieses Bedürfnis ebenso klar und unmissverständlich an andere Menschen zu…

Von Eckhard Neuhoff 16. April 2023 1

Seelische Prozesse, Traumata und Frieden

Frieden in mir! Seit Weihnachten letzten Jahres begleitet mich das Thema „Frieden“ durchgehend als zentraler Meditationsinhalt. Parallel dazu befasse ich mich, aus einer dringlichen inneren Notwendigkeit heraus, mit wesentlichen Fragen zu meiner Biografie – mit dem Ziel, mir meine inneren Strukturen und Verhaltensweisen, und damit meine seelischen Narben und Wunden, sowie meine damit in Zusammenhang…

Von Eckhard Neuhoff 19. Januar 2023 0

Selbstblockaden und die Freude am Schreiben

In den letzten Monaten habe ich mich sehr intensiv mit der Frage befasst, ob und zu welchen Themen ich noch Texte schreiben und veröffentlichen möchte. Denn nach über zehn Jahren, während derer ich in diversen Blogs zu den verschiedensten, und zumeist sehr persönlichen Themen geschrieben habe, hatte ich starke Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses Unterfangens

Von Eckhard Neuhoff 6. Januar 2023 1