Auf der Suche nach dem „Ich“: Erste Schritte aus dem Schatten
Wer oder was definiert eigentlich, wer ich tatsächlich bin und welche Eigenschaften mich als Individualität, als Eckhard ausmachen? Über einen sehr langen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten habe ich es zugelassen (weil ich es nicht besser konnte und wusste), dass ich mich selbst hauptsächlich über meine (tatsächlichen und vermeintlichen) Einschränkungen, meine psychischen Erkrankungen und meine Vergangenheit…
Auf der Suche nach dem „Ich“: Symptome der Borderline-Entwicklungsstörung
Ein sehr dominantes und das eigene (Er)Leben immens beeinträchtigende und behindernde Symptom der Borderline-Entwicklungsstörung ist eine äußerst unsichere und instabile, leicht von außen zu beeinflussende Selbstwahrnehmung, die beinah zwanghaft immer wieder auf unruhig quälende Weise zu der alles Weitere überdeckende Frage führt: „Wer bin ich eigentlich?“ Oder anders formuliert: „Was genau macht mich als Individualität,…
Traumafolgen und die Unfähigkeit zu Fühlen
„Du bist als Kind gebrochen worden!“ Diese erschütternde Aussage meines Bruders beschäftigt mich nun schon seit etlichen Monaten, ohne dass es mir bisher gelungen ist, dazu einen inneren, gefühlten Bezug herzustellen. Obwohl mein Empfinden mir sagt, dass diese Aussage wahr ist und sie mich tief getroffen hat, ringe ich noch immer darum, ihre Bedeutung zu…
Meditation und Heilung: Ein Weg der Hoffnung und des Glaubens
Seitdem ich vor fünf Jahren damit begonnen habe regelmäßig zu meditieren, begleitet mich die bislang nur sehr unzureichend geklärte Frage, warum ich meditiere. Jedes Mal, wenn ich mich dieser Frage versuche zu nähern, fallen mir spontan mehrere Antworten ein, die sich jedoch bei genauerem Hinschauen und Hineinfühlen regelmäßig als ausgesprochen flüchtig und unbefriedigend erweisen. Eine…
Akzeptanz: Mit seelischen Konflikten leben
Meine Depressionen, meine seelischen Defizite, meine inneren Grenzen, meine gesamte Lebenssituation, und damit mein So-Sein tatsächlich zu akzeptieren, es anzunehmen: Es gibt kaum etwas, das mir schwerer fällt und wogegen ich innerlich immer wieder und ohne es überhaupt zu bemerken, mit großem Kraftaufwand ankämpfe, mich dagegen wehre. Insbesondere dann, wenn ich mich in depressivem, seelischem…
Seelische Prozesse, Traumata und Frieden
Frieden in mir! Seit Weihnachten letzten Jahres begleitet mich das Thema „Frieden“ durchgehend als zentraler Meditationsinhalt. Parallel dazu befasse ich mich, aus einer dringlichen inneren Notwendigkeit heraus, mit wesentlichen Fragen zu meiner Biografie – mit dem Ziel, mir meine inneren Strukturen und Verhaltensweisen, und damit meine seelischen Narben und Wunden, sowie meine damit in Zusammenhang…
Selbstblockaden und die Freude am Schreiben
In den letzten Monaten habe ich mich sehr intensiv mit der Frage befasst, ob und zu welchen Themen ich noch Texte schreiben und veröffentlichen möchte. Denn nach über zehn Jahren, während derer ich in diversen Blogs zu den verschiedensten, und zumeist sehr persönlichen Themen geschrieben habe, hatte ich starke Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses Unterfangens
Neubeginn und Resümee
Nach etlichen Monaten völliger innerer Orientierungslosigkeit, Leere, Ratlosigkeit und Unsicherheit bezüglich des Fortbestehens dieses Blogs und der Frage ob, zu welchen Themen, und in welcher Form ich überhaupt weiter schreiben und veröffentlichen möchte, habe ich mich zu einem kompletten Neubeginn entschieden und diese Seite komplett umgekrempelt.