Auf der Suche nach dem „Ich“: Selbstermächtigung, Grenzen, Frieden schließen
Meine Seele ist von tiefen Narben bedeckt. Von Narben, die andere Menschen ihr als tiefe Wunden zugefügt haben, als ich noch ein Kind war und mich nicht zur Wehr setzen konnte. Diese Narben schmerzen mich bis heute -mal mehr und mal weniger intensiv. Und leider sehr oft hindern sie mich daran, mich so so zu…
Die Metta-Meditation: Selbst-Mitgefühl und Selbst-Fürsorge lernen
Möge ich glücklich sein! Möge ich in Frieden leben! Möge ich fröhlich sein! Möge ich Ruhe finden! Möge ich Heilung finden! Möge ich liebevoll mit mir sein! Mir selbst diese heilsamen, hoffnungsvollen und selbst-fürsorglichen, meiner seelischen Genesung dienlichen Entwicklungsaspekte zuzusprechen, ist nicht nur ungewohnt und fühlt sich äußerst seltsam an, sondern es ist auch mit…
Warum mir Stille so wichtig ist
Seitdem ich mich mit Meditation befasse, gewinnt auch beim Schreiben von Poesie das Thema „Stille“ immer mehr an Bedeutung. Während ich mich in der Meditation darin übe, Stille in mir bewusst zu erzeugen, ihr Raum zu geben und sie mit allen meinen Sinnen -jedoch ohne sie zu analysieren und in Sprache zu bringen- einfach nur…
Licht und Schatten: Gegensätze oder Teil des Ganzen?
Meine Essenz ist Frieden! Die vergangenen Monate waren alles andere als leicht für mich. Mein ohnehin schon äußerst fragiles Seelenleben befand sich in einem nahezu permanenten Ausnahmezustand -geprägt und ständig begleitet von ausgesprochen schmerzlichen Gedanken und Gefühlen bezüglich meiner seelischen Traumata und dem Ringen um den für mich richtigen Umgang mit ihnen. Sehr oft war…
Traumafolgen und die Unfähigkeit zu Fühlen
„Du bist als Kind gebrochen worden!“ Diese erschütternde Aussage meines Bruders beschäftigt mich nun schon seit etlichen Monaten, ohne dass es mir bisher gelungen ist, dazu einen inneren, gefühlten Bezug herzustellen. Obwohl mein Empfinden mir sagt, dass diese Aussage wahr ist und sie mich tief getroffen hat, ringe ich noch immer darum, ihre Bedeutung zu…
Traumaarbeit und Meditation als Weg zur seelischen Gesundung
Wie kann ich mit meinen zahlreichen seelischen Verletzungen und ihren bis heute andauernden, weitreichenden Folgen für mein Leben, künftig anders umgehen, ohne sie jedoch zu verleugnen und zu unterdrücken? Seitdem mir erst kürzlich erstmals wirklich bewusst geworden ist, dass ich nicht nur mit schweren seelischen, auf den ersten Blick voneinander unabhängigen Traumata lebe, sondern auch deren Verursacher klar benennen kann – und mich so mit Fug und Recht als ein Opfer seelischer Gewalt bezeichnen darf – ist diese Frage sowie ihre Klärung, für mich von ganz zentraler Bedeutung.
Selbstblockaden und die Freude am Schreiben
In den letzten Monaten habe ich mich sehr intensiv mit der Frage befasst, ob und zu welchen Themen ich noch Texte schreiben und veröffentlichen möchte. Denn nach über zehn Jahren, während derer ich in diversen Blogs zu den verschiedensten, und zumeist sehr persönlichen Themen geschrieben habe, hatte ich starke Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses Unterfangens